AM32 – Briefkarte an Walter Gropius
Franzensfeste, Dienstag, 6. September 1910 [= Poststempel]


Mein . Der Zug rüttelt fürchterlich – ich habe im Moment des Wegfahrens von Toblach Dein Tel.[egramm] bekommen[.] Sei nur übervorsichtig. darf Dich in München um keinen Preis sehen. 14. Wien ist noch zu früh. Die ersten Tage in Wien kann ich nicht sofort zur „Schneiderin“

[linker Rand:] Ahnung[,] was drin steht. 1000 100 100 1000000 —


rennen – vor dem 16ten sicher nicht. Lass mich Dich im Concert sehen – ohne, dass Dich irgend jemand sieht ()[,] ich möchte sogar nicht. – München A. M. 50. – Ich habe noch keine Ahnung[,] wo ich sitze – aber sowie ich es weiß[,] depeschire ich es. Mein . Der heute morgen \in der Nacht/ geschriebene Brief – ist ohne Überlesen abgesandt. Ich habe keine

[Postskriptum:] Wohnen Hotel Continental.


Apparat

Überlieferung

, .

Quellenbeschreibung

1 Bl. (2 b. S.) – Briefkarte mit dunkelblauem Monogramm (Zum Material von Alma Mahler) aus den stilisierten Initialen AMs in Prägedruck ().

Beilagen

Umschlag, , Neubabelsberg bei Berlin | Stahnsdorferstraße 83 – | Herrn Walter Gropius; rückseitig: PSt. (lt. , S. 225, Nr. 171): FRAN[ZE]NSFESTE | 6.IX.10 | b; von WG mit einer 17. versehen (Zur Nummerierung von Alma Mahlers Briefumschlägen); rückseitig: fremdschr. Datierungsversuch nach Übergabe an : „[Franzensfeste] [06.09.1910]“.

Druck

, S. 932, bei Anm. 503 (Auszug in engl. Übersetzung).

Korrespondenzstellen

Antwort auf WG66 vom 6. September 1910 (14. Wien): ich habe im Moment des Wegfahrens von Toblach Dein Tel.[egramm] bekommen[.] […] 14. Wien ist noch zu früh. Beantwortet durch WG70 vom 8. September 1910 (Ich depeschierte 14. weil Du es so vorschlugst): ich habe im Moment des Wegfahrens von Toblach Dein Tel.[egramm] bekommen[.] […] 14. Wien ist noch zu früh.

Datierung

Absendedatum: „6.9.1910“ (, S. 116, Anm. 118 und , S. 51, Anm. 163 und S. 310), Übernahme dieser Datierung bei , S. 932, Anm. 503.

Folgt Poststempel.

Übertragung/Mitarbeit


(Elisabeth Behnle)
(Bettina Schuster)


A

Zug – nach München.

B

„Schneiderin“ – s. AM28 vom 3. September 1910: Schneiderin.

C

Concert – Uraufführung der von am 12. September 1910.

D

Schwägerin Schwester hatte in Tobelbad kennengelernt, s. AM25 vom 24. August 1910: Wiesenweg.

E

A. M. 50 – Chiffre, postlagernd, s. AM28 vom 3. September 1910.

F

BriefAM31 vom 5. September 1910.